Best Practices für Wechsel zu einem Cloud-ERP
Best Practices für den Wechsel zu einem Cloud-ERP, denn dieser Wandel zu einem Cloud-ERP ist für viele Unternehmen ein entscheidender Schritt in Richtung Digitalisierung. Gerade für Schweizer KMU bietet die digitale Transformation enorme Chancen, erfordert aber auch eine durchdachte Planung. Mit der richtigen Strategie und einem klaren Blick auf die Anforderungen Ihres Unternehmens schöpfen Sie die Vorteile eines Cloud-ERPs wie Microsoft Dynamics 365 Business Central voll aus.
Die Grundlagen für einen erfolgreichen Wechsel
Der Umstieg auf ein neues ERP-System ist kein Plug-and-Play-Projekt. Ein solches Vorhaben will gut geplant sein, um zu gelingen. Beachten Sie daher diese zentralen Aspekte:
- Ziele definieren
Was möchten Sie mit Ihrem neuen ERP-System erreichen? Steht die Prozessoptimierung im Vordergrund? Wollen Sie schneller auf Marktänderungen reagieren oder die Zusammenarbeit im Team verbessern? Klare Ziele helfen, den richtigen Fokus zu setzen und den Erfolg des Projekts messbar zu machen.
- Mitarbeitende einbinden
Eine ERP-Lösung betrifft alle Unternehmensbereiche. Holen Sie die Mitarbeitenden frühzeitig ins Boot, erklären Sie die Vorteile des neuen Systems, und bieten Sie Schulungen an. Eine hohe Akzeptanz ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Einführung.
- Daten migrieren und bereinigen
Ein Wechsel der Business-Software ist die perfekte Gelegenheit, die Datenlandschaft einmal gründlich aufzuräumen. Stellen Sie sicher, dass nur relevante und korrekte Daten ins neue System fliessen. Ein strukturiertes Vorgehen bei der Datenmigration minimiert Fehler und sorgt für einen sauberen Start.
- Prozesse analysieren und optimieren
Nutzen Sie den Wechsel, um bestehende Prozesse zu hinterfragen und zu optimieren. Dynamics 365 Business Central bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Automatisierung und Standardisierung. Definieren Sie, welche Prozesse Sie in welcher Form übernehmen oder neu gestalten möchten.
- Den richtigen Partner wählen
Die Wahl des Implementierungspartners ist ganz entscheidend. Achten Sie darauf, dass er Erfahrung mit Dynamics 365 Business Central hat und Ihre Branche kennt. Wir bei redPoint haben nicht nur die erforderliche technische Expertise, sondern begleiten Sie auch strategisch.
Stolpersteine vermeiden
Ein ERP-Projekt birgt einige Herausforderungen, die sich mit der richtigen Vorbereitung und Vorgehensweise aber meistern lassen:
- Unklare Anforderungen: Investieren Sie Zeit in die Analyse Ihrer Anforderungen. Unklare Zielsetzungen führen oft zu Fehlentscheidungen.
- Zu kurze Testphasen: Planen Sie genügend Zeit für Tests ein. So stellen Sie sicher, dass das System fehlerfrei funktioniert und Ihre Anforderungen erfüllt.
- Change Management vernachlässigen: Der Wechsel betrifft nicht nur die Technik, sondern auch Menschen. Planen Sie Massnahmen ein, um Ängste und Widerstände abzubauen.
Wichtige Faktoren für eine langfristige Erfolgssicherung
Nach der erfolgreichen Implementierung ist der Prozess nicht abgeschlossen. Für einen nachhaltigen Erfolg gilt es, einige Faktoren zu berücksichtigen:
- Regelmässige Schulungen: Technologien entwickeln sich stetig weiter. Investieren Sie in die kontinuierliche Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden, um das volle Potenzial des Cloud-ERPs auszuschöpfen.
- Feedback-Schleifen: Hören Sie auf die Rückmeldungen Ihrer Mitarbeitenden. Sie können wertvolle Hinweise auf Optimierungspotenziale oder technische Herausforderungen liefern.
- System-Monitoring: Behalten Sie die Leistung Ihres ERP-Systems im Blick. Tools wie Power BI helfen, wichtige KPIs zu analysieren und Engpässe frühzeitig zu erkennen.
- Zukunftsplanung: Skalieren Sie Ihr System proaktiv mit dem Wachstum Ihrer Organisation. Dynamics 365 Business Central bietet die Möglichkeit, durch Apps & Add-ons neue Funktionen und Module flexibel hinzuzufügen.
Fazit
Der Wechsel zu Microsoft Dynamics 365 Business Central ist ein entscheidender Schritt, Ihre Organisation auf die nächste Stufe der Digitalisierung zu heben. Mit klar definierten Zielen, einem erfahrenen Partner und der Einbindung Ihrer Mitarbeitenden legen Sie den Grundstein für eine effektive Transformation.
Nutzen Sie die Chance, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und das Unternehmen für die Zukunft zu rüsten. Vereinbaren Sie gleich jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin, bei dem wir Ihnen erläutern, wie eine erfolgreiche ERP-Einführung mit redPoint abläuft.
Autor
Berater Cloud ERP bei redPoint AG
Carlos Bouzo
ERP auf den Punkt gebracht!