Neues ERP? Kostenlose Checkliste für ERP-Projekt
Die 34-seitige Checkliste hält das wichtigste Know-how zur Einführung eines neuen ERPs für Sie bereit: Typische Probleme und deren Ursachen, die richtige Teamgestaltung und die 4 Phasen der Einführung übersichtlich dargestellt.
Bereits über 600 Fachpersonen haben diese Checkliste heruntergeladen
Die Erfahrung aus 800 ERP-Projekten ist in dieser Checkliste enthalten
Auf 34 Seiten führen wir das wichtigste Know-how zur ERP-Einführung aus
Checklisten-Inhalt im Überblick
- Die 8 typischen Probleme in ERP-Projekten und deren Ursachen
Das Überschiessen von Budgets und Zeitplänen oder das nachträgliche Ändern von Anforderungen sind die Konsequenzen von tiefer liegenden Problemen. In der Checkliste zeigen wir auf, was die wahren Ursachen sind.
- 4 Phasen der ERP-Einführung: Von der Planung bis zum Go-Live
Wir zeigen in der Checkliste die 4 Phasen auf, welche Sie als Projektteam durchlaufen. Dabei gehen wir auf die wichtigen Aspekte ein wie bspw. Projektplanung, Teamgestaltung, Schlüssel-KPIs, Anforderungen und Pflichtenheft, Entscheidungsmatrix für die Anbieterwahl, Implementierung, Go-Live-Planung sowie Change-Management und Mitarbeitenden-Schulungen.
- Profitipps und Lesetipps
Sämtliche Kapitel sind mit Profitipps und Links auf weiterführende Informationen angereichert.
Wir wissen, wie es sich für Sie anfühlt
Sie stehen am Anfang eines ERP-Projekts oder sind dabei eine ERP-Lösung zu evaluieren? Sie wissen noch nicht, welches ERP-System das Beste für Ihr Unternehmen ist? Haben Sie die Befürchtung, sich in den Recherchen zu verlieren?
- ERP Evaluation ist komplex und zeitaufwändig
- Es gibt beinahe zu viele Optionen und Möglichkeiten
- Sie spüren einen gewissen Druck, das richtige System für Ihre Organisation zu wählen
- Vielleicht haben Sie auch einfach schon zu viel Zeit mit Recherchen und Abklärungen verloren
Laden Sie die Checkliste jetzt herunter
2.
Zugriff auf Check-
Liste bekommen
3.
Link zusätzlich per
E-Mail erhalten
Das Dokument wird als PDF (1.1 MB) zur Verfügung gestellt. Ihre Kontaktinformationen werden wir speichern und mit Feingefühl in unserem Marketing verwenden. Mit nur einem Klick können Sie sich jederzeit sofort abmelden, wenn Ihnen unsere Anstrengungen nicht genügen.
«Das Upgrade auf Dynamics 365 Business Central war die richtige Entscheidung. Dank der nahtlosen Integration sind wir immer up to date und können von den neuesten Funktionen profitieren. Dadurch konnten wir unsere betrieblichen Abläufe optimieren und unsere Effizienz steigern.
Unsere Zusammenarbeit mit dem Projektteam von redPoint war herausragend. Dank einer Kommunikation auf Augenhöhe und dem grossen Know-how verlief das Projekt reibungslos.»
Sophie Sutter, Operations Analyst
«Die transparente Offerte gemäss unserer Ausschreibung hat aufgezeigt, dass die Cloud-ERP-Lösung MS Dynamics 365 Business Central auf fünf Jahre klar kosteneffizienter als andere Lösungen am Markt ist.
Durch die einfache Erfassung von Bestellungen in MS 365BC erhalten wir immer aktuelle Auswertungen zu unseren Verpflichtungen.»
Roland Wüthrich, Leiter Finanzen und Personal, BLS Schifffahrt AG
“Wir sind total happy mit redPoint und dem Projektleiter. Die Zusammenarbeit war angenehm und professionell. Bereits nach dem ersten Monat konnten wir die Daten für das monatliche Controlling-Meeting aus Business Central ziehen.»
Sandro Wetter, Verwaltungsrat H. Wetter AG
«Dynamics 365 Business Central hat sich als perfekte Ergänzung zu unserer Cloud-Strategie erwiesen. Dieses moderne ERP lässt sich nahtlos an unsere wichtigen Branchenlösungen anbinden. Das redPoint-Team hat durch seine hervorragende Projektarbeit und die lösungsorientierte Zusammenarbeit massgeblich dazu beigetragen, dass wir alle Ziele sowie Budget- und Zeitvorgaben einhalten konnten.
Wir schätzen die Partnerschaft mit redPoint sehr.»
Stefan Hollenstein, CIO